Unsere SozialarbeiterInnen
Ein weiteres Herzstück unserer bernsteinschule ist die intensive Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern der JAM GmbH.
Die Schulsozialarbeit unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler bei jeglichen Problemen, ganz vertraulich, verlässlich und frühzeitig. Schulsozialarbeit bedeutet sozialpädagogisches Handeln mit präventivem Ansatz am Ort Schule und basiert auf der Kooperation zwischen den pädagogischen Fachkräften der Schule und der Kinder- und Jugendhilfe. Durch die räumliche Anbindung an die Schule sind unsere Angebote für die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer unkompliziert erreichbar.
JAM GmbH
Hier finden Sie die Homepage der Jam GmbH.

Mandy Möller- Ansprechpartnerin Klassenstufen 7-10 für den Sozialen Trainingsraum
Mein Name ist Mandy Möller. Ich bin Jugendsozialarbeiterin an der bernsteinSchule und am Standort der 7. und 10. Klassen für die Arbeit im Sozialen Trainingsraum zuständig.
Ich habe ein offenes Ohr für Sie und Ihre Kinder und bin da, bezüglich Angelegenheiten im Rahmen des Konzeptes des Sozialen Trainingsraums. Nach der 3. Ermahnung kommen Ihre Kinder zu mir in den extra dafür vorgesehenen Trainingsraum und bearbeiten mit mir die Situation, wenn nötig auch langfristig. Nach einem Trainingsraumbesuch informiere ich Sie. Ich unterstütze dabei, dass „Sackgassen“ wieder verlassen werden können und begleite auf gemeinsam entwickelten Wegen. Dies setze ich durch intensive Einzelarbeit oder auch Projekte mit Gruppen bzw. ganzen Klassen um. Die Entwicklung von Schülerkompetenzen und die Zusammenarbeit mit Ihnen sind dabei wichtige Bestandteile. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Kontakt:
E-Mail: mandy.schibig@jamweb.de
Handy: 0151/ 63491722
Festnetz: 03821/ 815194

Stefanie Schlodinski- Ansprechpartnerin Klassenstufen 5.- 10.
Mein Name ist Stefanie Schlodinski. Ich bin Schulsozialarbeiterin der bernsteinSchule am Standort der 5./6. sowie der 7.-10. Klassen. Schule ist ein zentraler Lebens- und Lernort von Kindern und Jugendlichen. Dabei hat jedes Alter, jede Klassenstufe, jedes Schuljahr seine ganz eigenen Herausforderungen. Wichtig in meiner Arbeit an dieser Schule, mit Ihnen und Ihren Kindern ist mir, dass Sie sich vertrauensvoll an mich wenden können und ich Ihnen meine Zeit und meine Unterstützung geben werde. Dabei ist das Ziel für mich, mit den Beteiligten die bestmögliche und individuell passende Lösung für alle zu erarbeiten. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang zwischen allen Beteiligten sehe ich als Voraussetzung für ein gemeinsames Miteinander an. Ich möchte zuhören, verstehen, begleiten, vermitteln, wahrnehmen, stärken, unterstützen und für einen friedvollen Umgang miteinander werben. Ich bin dabei für eine transparente und direkte Kommunikation, also sprechen Sie mich gerne an!
Kontakt:
E-Mail: stefanie.schlodinski@jamweb.de
Handy: 0151/70341599
Festnetz: 03821/7094434 oder 03821/815194

Guido Diederich- Ansprechpartner Klassenstufen 5 und 6 für den Sozialen Trainingsraum
Mein Name ist Guido Diederich. Ich bin Jugendsozialarbeiter an der bernsteinSchule und am Standort der 5. und 6. Klassen für die Arbeit im Sozialen Trainingsraum zuständig.
Ich habe ein offenes Ohr für Sie und Ihre Kinder und bin da, bezüglich Angelegenheiten im Rahmen des Konzeptes des Sozialen Trainingsraums. Nach der 3. Ermahnung kommen Ihre Kinder zu mir in den extra dafür vorgesehenen Trainingsraum und bearbeiten mit mir die Situation, wenn nötig auch langfristig. Nach einem Trainingsraumbesuch informiere ich Sie. Ich unterstütze dabei, dass „Sackgassen“ wieder verlassen werden können und begleite auf gemeinsam entwickelten Wegen. Dies setze ich durch intensive Einzelarbeit oder auch Projekte mit Gruppen bzw. ganzen Klassen um. Die Entwicklung von Schülerkompetenzen und die Zusammenarbeit mit Ihnen sind dabei wichtige Bestandteile. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Kontakt:
E-Mail: guido.diderich@jamweb.de
Handy: 0176/ 83037749
Festnetz: 03821/ 815194 oder 03821/ 8693275

Renate Friedrich- Ansprechpartnerin für Sozialarbeit in der Grundschule
Liebe Eltern, mein Name ist Renate Friedrich. Ich bin Sozialpädagogin am Grundschulteil der bernsteinSchule. Die Schule ist nicht allein ein Lernort, sondern auch ein Lebensort für Ihre Kinder. Hier erproben sich Ihre Kinder im Miteinander, kommen mit unterschiedlichsten Kindern zusammen, schließen Freundschaften, tragen Konflikte aus und übernehmen Verantwortung. Kinder im Grundschulalter brauchen unsere gemeinsame Zuwendung, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit sich selbst, mit den Aufgaben und mit ihren Mitmenschen erfolgreich zu meistern.
Ich bin für Sie und Ihre Kinder da! Ich habe ein offenes Ohr für Ihre Belange und verstehe mich als „Brücke“ zwischen Elternhaus und Schule. Für die Erhaltung der Lernlust und Begeisterung der Kinder am Leben verbinden wir uns mit Ihnen, um rechtzeitig schulische und familiäre Unterstützungsangebote und individuelle Lösungen zu schaffen!
Bitte sprechen Sie mich gern an, wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt!
Kontakt:
E-Mail: renate.friedrich@jamweb.de
Handy: 0176 830 377 48
Festnetz: 03821/39 000 29

Antje Lange- Schulsozialarbeiterin am Grundschulteil der bernsteinSchule
Mein Name ist Antje Lange. Ich bin Schulsozialarbeiterin an der bernsteinSchule und arbeite am Standort der 1. bis 4. Klassen. Meine Tür steht offen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Bei Bedarf führe ich in den Klassen oder auch klassenübergreifend Projekte durch. Dabei geht es zum Beispiel um das Klassenklima, das Pflegen von Freundschaften und darum, dass die Schülerinnen und Schüler sich in der Schule wohl fühlen können.
Ich begleite und unterstütze Ihre Kinder bei Schwierigkeiten und versuche gemeinsam mit Ihnen, und bei Bedarf auch mit anderen Fachkräften, einen Weg zu finden, mit dem sich alle Beteiligten gut fühlen können.
Sprechen Sie mich gern an.
Kontakt:
E-Mail: antje.lange@jamweb.de
Handy: 0176 61724954
Festnetz: 03821-3900029