In der Themenwoche vom 02.06.-05.06.2025 beschöftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen mit dem spannenden Thema "Technik und Handwerk". Die Leitfächer Informatik, Mathematik und Werken bildeten dabei die Grundlage für eine Vielzahl abwechslungsreicher Projekte.
Je nach Interesse konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen Angeboten wählen: von der Arbeit mit digitalen Medien zur Förderung der Medienkompetenz bis hin zu praktischen handwerklichen Aufgaben, bei denen Geschick und Kreativität gefragt waren. Ob Bauen, Tüfteln, Programmieren oder Konstruieren- für jeden war etwas dabei.
Die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglichze es, Neues auszuprobieren, eigenen Ideen umzusetezen und gemeinsam Lösungen zu finden. So entstand eine sehr vielfältige Woche, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Freude am Entdecken, Gestalten und Forschen weckte.
"Die Schüler lernten den sicheren Umgang mit dem Schnitzwerkzeug und begannen mit dem Schnitzen eines Löffels. Danach konnte sie eigene Schnitzideen umsetzen. Alle arbeiteten konzentriert und hatten viel Spaß dabei." (Finn, 9. Klasse zum Projekt "Schnitzkurs- den Löffel abgeben")
Wir danken Christel Panizza, Sissy Muth und Frauke Zeran für die Umsetzung der Projektes "Papiercollagen" und "Keramik und Nähen- früher und heute".
Danke an EisBär Eis Produktions GmbH, den Segelclub Ribnitz und die Handwerkskammer M-V für die tolle Unterstützung im Projekt "Bewegtes Handwerk".
Danke an den Verein zur Förderung der Arbeit und Qualifizierung Ribnitz-Damgarten e.V. (VFAQ) und dem Begegnungszentrum Ribnitz (Familie Heck) für die Umsetzung der Projekte "Stricken und Häkeln"